Gegründet im Jahre 2011 hat das Unternehmen seinen Sitz im hohen Norden an der dänischen Grenze, in der Fördestadt Flensburg. Die YAYA GmbH ist zu 100 % durch Eigenkapital finanziert und befindet sich in privatem Besitz. Entstanden aus der Idee ein neuartiges und im Geschmack einzigartiges Getränk zu entwickeln - weg von den bisherigen Klassikern wie Bier und Prosecco hin zu einem neuen Trend, einer Alternative. Nachdem die Produkteinführung der YAYA Dose in seiner Heimatstadt begonnen hat, wird sie seit Anfang 2012 flächendeckend in Deutschland vertrieben. (Quelle YAYA)
Wie ihr lesen könnt, ist das Unternehmen noch sehr jung und es wirkt auf mich sehr sympathisch. Die Internetseite ist schlicht sowie übersichtlich gestaltet und wurde farblich der Dose angepasst. Auf dieser findet ihr allerhand Informationen rund um die weiß-rote Dose. Ob es nun News, Werbemittel, Presse, Lifestyle oder anderes ist, hier wird jeder fündig.

Mir persönlich gefällt der Name auch sehr gut, ich habe direkt mal nach der Bedeutung gesucht. Der Name Yaya stammt aus Afrika und bedeutet „die Tänzerin“. Passt doch zum Drink, er wird meistens dort getrunken, wo getanzt und gefeiert wird, ob die Macher von YAYA das wohl wussten? Aber auch die weiß-rote Dose mit dem YAYA Logo ist ein optisches Highlight. Was ich aber besonders hübsch finde, ist die Unterschrift von Harry Jung unten auf der Dose, von ihm stammt die Idee des neuen Szenedrinks.
Was ist YAYA und wie schmeckt es?
YAYA ist die neue Alternative zu Bier und Wein. Der prickelnde, fruchtweinhaltige Drink mit Himbeer- und Erdbeergeschmack enthält 4,9% Alkohol. Entweder genießt man ihn eisgekühlt pur mit einem Strohhalm aus der Dose oder stillvoll im Cocktailglas. Ganz nach Belieben kann man ihn auch mit Wodka oder Sekt mischen. In der eleganten Dose sind 250 ml enthalten.
Wo bekommt man YAYA?
Der Drink wird in einem Tray zu 24 Stück verpackt und gezielt in der Szene-Gastronomie, in Diskotheken, Clubs, Bars, ausgewählten Kneipen und Restaurants vertrieben. Im Moment gibt es YAYA fast ausschließlich in der Gastronomie oder in der Hotellerie. Einige Tankstellen und Getränkemärkte im Norden führen den Drink aber auch schon, welche das sind, könnt ihr auf der Internetseite erfahren. Wer aber jetzt schnell eine Dose haben möchte, der kann sie auch online bei Szene-Drinks.com oder SkanShop.de bestellen.
Was war in meinem Päckchen enthalten und wie hat es mir geschmeckt?
- Geschenkbox mit 4 Dosen YAYA
- 6 Strohhalme in den passenden Farben
- 1 Broschüre mit Werbematerial
Mein Mann und ich haben uns am Samstagabend zwei Dosen gegönnt. Mein Mann hat ihn aus der Dose mit Strohhalm genossen und ich stilvoll aus einem meiner Cocktailgläser mit Eis. Mir persönlich schmeckt er am besten „on the rocks“, aber auch mit Sekt oder Wodka ist er sehr genießbar. Der Geschmack des enthaltenen Fruchtweins ist nur mäßig präsent, Himbeere überwiegt, Erdbeere schmecke ich kaum. Wer es prickelnd und süß mag, sollte sich eine Dose gönnen. Wirklich ein tolles Getränk, wir sind beide total begeistert. Ich bin mir ganz sicher, dass YAYA ganz schnell an die Spitze der Szene-Drinks klettern wird.
Nach einem netten Mailkontakt habe ich auch erfahren, dass weitere Geschmacksrichtungen sowie andere Produkte angedacht sind, jedoch erst zu späterem Zeitpunkt, weil das Produkt erst Anfang dieses Jahres auf den Markt gekommen ist und sich jetzt erst mal durchsetzen muss und flächendeckend vertreten sein soll.

Sieht lecker aus. Ich nehme die Verfolgung zu Dir auf. :)
AntwortenLöschenDas freut mich ;)
LöschenJAAA!!!! YAYA ist toll!!! Und wieder aus meiner geliebten Heimatstadt :D
AntwortenLöschenIch musste auch sofort an dich denken ;)
Löschen